Naturfreunde Logo

        Die NaturFreunde e.V. - Ortsgruppe Ditzingen
Selbstbestimmt im Alter

Am 24. Mai 2023 konnten die NaturFreunde Ditzingen viele interessierte Ditzinger Bürgerinnen und Bürger zu der Informationsveranstaltung SELBSTBESTIMMT ins hohe ALTER begrüßen.

Auf dem Podium waren neben der Vorsitzenden der NaturFreunde Ditzingen, Hanna Wälzel-Köster, Expertinnen der So.Di, Frau Döring und Frau FortinoHerr Kern von der Stadt Ditzingen sowie Frau Kübler vom Haus Friederike.

Bei der Vorstellung und auch bei der intensiven Diskussion wurde immer wieder deutlich, dass man sich frühzeitig damit beschäftigen sollte, was im Alter auf einen zukommen könnte und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt. Mit Patientenverfügung, Vollmachten, Pflegegeld oder Kosten und Leistungen einer ambulanten oder stationären Pflege sollte man sich am besten zusammen mit den engen Angehörigen befassen.

Hier hat die Stadt Ditzingen mit Herrn Ulrich Kern und seiner Beratungsstelle Leben im Alter eine Institution geschaffen, die immer die erste Anlaufstelle für Fragen ist. Herr Kern kann mit Sicherheit auch Ihre Fragen zu den Themen Hilfen zu Hause, Wohnen im Alter, Freizeitangebote, Finanzierung und Anträge sowie rechtliche Vorsorge kostenlos beantworten.

Die Damen von der So.Di stellten ihr vielfältiges Leistungsangebot vor, das die älteren Menschen dabei unterstützen soll, möglichst lange in den eigenen 4 Wänden zu leben. Ambulante Pflege, Hilfe bei der Hauswirtschaft, Hausnotrufe, aber auch eine Tagespflege und Demenzberatung runden das Angebot ab. 

Zum Abschluss stellte Frau Kübler das Haus Friederike vor mit den Einrichtungen von betreutem Wohnen in der eigenen Wohnung, über Zimmer im Alten- und Pflegeheim bis zu der speziellen Demenzstation. Hier warb Frau Kübler, sich doch einfach mal so eine Einrichtung anzusehen, um feststellen zu können, ob das ggf. die richtige Wahl ist, wenn ein eigenständiges Leben zuhause nicht mehr möglich ist.

Frau Kübler lieferte noch eine gute Zusammenfassung, was man selbst tun kann, um selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu leben:

  • Kontakte pflegen
  • Regelmäßige Bewegung
  • Sinnreiche Beschäftigungen, auch Ehrenämter oder Lernen
  • Tagesplanung – dem Leben Struktur geben
  • Auf Signale vom Umfeld achten und rechtzeitig Hilfe annehmen
  • Gespräche mit Kindern und Angehörigen
  • Versöhntes Leben